Heike Schmidt Suchtfrei in 7 Schritten mit der Habit Break Methode

Habit Break: Suchtfrei in 7 Schritten

Endlich nicht mehr rauchen! Ab sofort keinen Alkohol mehr trinken. Raus aus schlechten Gewohnheiten. Suchtfrei leben. Ist das dein Traum? Dann empfehle ich dir, dein Vorhaben anzugehen. Am besten gleich jetzt.

Meine Methode Habit Break hilft dir dabei!

Egal, wo du gerade stehst. Wenn du gerne Suchtfrei leben möchtest, dann folge meiner 7-Schritte-Anweisung.

Oder vereinbare ein kostenloses Kennlerngespräch mit dir. Dann schauen wir gemeinsam, ob Habit Break deine Aufhörmethode ist. Klicke einfach auf den Button.

Und hier kommen die 7 Schritte.

Deine Einsicht: Suchtfrei ist mein Ziel

  1. Im ersten Schritt geht es darum, ehrlich zu benennen, wo du gerade stehst. Hast du bereits die Einsicht, dass du süchtig bist? Und möchtest du wirklich mit deiner Sucht brechen? Prima! Dann mache jetzt eine Vereinbarung mit dir! Ich empfehle dir, diese Vereinbarung schriftlich zu machen. So bekräftigst du dein Vorhaben.

Wenn du noch keine Idee hast, wie du das machen sollst, dann schreibe mir jetzt eine E-Mail mit dem Stichwort Vereinbarung.

In den nächsten Tagen schicke ich dir eine Anleitung, wie du für dich eine Vereinbarung kreierst.

Der Gewinn deiner Sucht-besser als Suchtfrei?

  1. Gewinn: Finde heraus, warum du deine Sucht liebst und so gerne ausübst. Welche magischen Kräfte schreibst du deinem Suchtmittel zu? Schokolade macht mich glücklich. Kaffee macht mich wach. Serien schauen entspannt mich. Mit einer Zigarette kann ich mich besser konzentrieren. Mit Alkohol im Blut bin ich lockerer. Das sind nur Beispiele. Komm dir selbst auf die Schliche. Schreibe am besten alle magischen Zauberkräfte, die dein Suchtstoff hat, auf. So entdeckst du die Gewinne deiner eingefleischten Sucht.

Was kostet dich deine Sucht?

  1. Kosten: Allerdings kostet es dich auch etwas, wenn du deiner eingefleischten und automatisierten Gewohnheit ausgeliefert bist. Du hast keine Kontrolle über deinen Konsum. Auch wenn du dir vornimmst, es anders zu machen, gelingt dir das auf Dauer nicht. Der Autopilot ist stärker. Deine Sucht setzt sich durch. Sobald du das bemerkst, können Scham, schlechtes Gewissen und Selbstvorwürfe auftauchen. Du schimpfst mit dir und bist sauer, dass du nicht einfach aufhören oder zumindest deinen Konsum kontrollieren kannst. Das ist ein entscheidender Punkt. Normalerweise ist diese Einsicht so unangenehm, dass wir uns wieder abwenden und lieber weiter konsumieren. Doch, wenn es dir gelingt, an diesem Punkt innezuhalten und wahrzunehmen, was gerade ist, kannst du dich, mit Bewusstseinsarbeit, von Schuld und Scham lösen. Du bekommst wieder Zugang zu deiner Selbstwirksamkeit ein.

Shift Point: Suchtfrei ist möglich

  1. Shift Point: Während du das Programm durcharbeitest, dämmert es dir langsam, dass du nicht deine Sucht bist. Du hast dir eine Sucht antrainiert. Du hast sie so häufig ausgeführt, dass sie zu einer Gewohnheit wurde und schließlich immer zwanghafter wurde. Du weichst die Haltung von: »So bin ich halt« allmählich auf. Du schiebst einen Keil des Gewahrseins zwischen dein Bewusstsein und deiner erlernten Suchtrolle. Langsam wird dir klar, dass deine Zukunft keine Wiederholung der Vergangenheit sein muss. Du setzt in der Gegenwart neue Ursachen, und gestaltest so deine lebenswerte Zukunft ohne deine Sucht. Du stärkst dein freies und unabhängiges Zukunft-Ich.

Abschied nehmen von deiner Sucht

  1. Ankerarbeit: Allmählich baust du immer mehr Werkzeuge in deinen Alltag ein, die dich stärken, an dein zukünftiges Ich, das gerne Suchtfrei lebt, zu glauben. Im fünften Schritt entwickelst du ein Morgen- und ein Abendritual. Diese beiden Rituale helfen dir, dich immer wieder an dein Vorhaben zu erinnern und dich in deiner neuen Welt zu festigen. Nun hast du alles, um mit deinem Break durchzustarten. Jetzt ist es an der Zeit, von deiner Sucht Abschied zu nehmen. Du legst fest, wann du aufhörst: mit dem Rauchen, dem Alkohol trinken, deiner eingefleischten Gewohnheit.

Durchstarten in dein Suchtfreies Leben

  1. Durchstarten: Habit Break in Aktion. Jetzt übst du die Techniken, die du gelernt hast, im Spielfeld des Lebens. Die ersten Tage und Wochen werden von Herausforderungen geprägt sein. So vieles führst du jetzt zum ersten Mal aus. Zum ersten Mal keine Zigarette nach dem Sex. Zum ersten Mal mit Freunden essen gehen und keinen Alkohol bestellen. Zum ersten Mal wütend sein und nicht zum heiß geliebten Suchtmittel greifen. Du bist herausgefordert, dein neues Ich immer wieder zu stärken. Und du kannst dich feiern, für jedes Nein. Für jeden wachen Moment. Für jedes Hindernis, das du überwunden hast.

Suchtfrei für immer

  1. Integration und Festigung: Du übst weiter und festigst dein neues, freies Sein. Wie lange wird es dauern? Die Erfahrungen und Meinungen gehen weit auseinander. Hier gibt es keine pauschale Antwort. Für manche Menschen sind nur die ersten 21 Tage richtig schwer. Andere benötigen deutlich länger. Ich hatte eine recht lange Abschiedszeit. Doch je mehr Alternativen und Werkzeuge du hast umso leichter wird dir deine Gewohnheiten wandel fallen. Es wird der Tag kommen, an dem du feststellst, dass du heute kein einziges Mal an deinen alten Suchtfreund gedacht hast. Und selbst wenn, du kannst lächeln und dir gewiss sein, dass es für dich kein Zurück mehr gibt.

Du möchtest wissen, ob die 7 Schritte für dich geeignet sind? Vereinbare gerne einen kostenlosen Termin mit mir. Klicke einfach auf den Button.

Ich liebe es zu reisen. Auch das geht Suchtfrei wunderbar!

1 Kommentar zu „Habit Break: Suchtfrei in 7 Schritten“

  1. Pingback: KW48/2024: Alle TCS-Blogartikel - The Content Society

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen