Möchtest du mit dem Rauchen aufhören? Dann ist mein Programm Fluppen-Tschüss, Zigaretten-frei in 30 Tagen, genau das Richtige für dich.
Ich habe dieses Programm für Menschen entwickelt, die gerne mit dem Rauchen aufhören wollen, aber den Absprung nicht schaffen. Menschen, die sich ein Leben ohne Zigaretten nicht vorstellen können und widersprüchlicher Weise spüren, dass das Rauchen nicht mehr das ist, was es mal war: Eine Sache, die Spaß macht und cool ist.
Mein Ziel für dich ist, dass du Zigaretten-frei wirst und bleibst. Innerhalb von 30 Tagen werden wir dafür sorgen, dass du mit dem Rauchen aufhörst und auch dabei bleibst.
Um das zu erreichen, werden wir die 3 häufigsten Probleme lösen, die dich davon abhalten, ein selbstbestimmtes, zigarettenfreies Leben zu leben:
- Problem Nummer 1: Du verschiebst deine Entscheidung, mit dem Rauchen aufzuhören immer wieder auf morgen.
- Problem Nummer 2: Du kannst dir deinen Alltag ohne Zigarette nicht vorstellen.
- Problem Nummer 3: Du hast Angst, dass du nicht durchhalten kannst und rückfällig wirst.
Fluppen-Tschüss. Zigaretten-frei in 30 Tagen
Das werden wir gemeinsam in dem Intensiv-30 Tage-Programm machen:
Zunächst lösen wir das erste Problem beim Rauchen aufhören
Die Entscheidung verschieben heißt: „Morgen vielleicht. Jetzt nicht, weil, …“. So bleibt der Gedanke: „Ich will nicht mehr rauchen. Fluppen adé“, ohne Konsequenz. Das kann unter Umständen jahrelang so gehen. Noch schlimmer wird es, wenn du halbherzig immer wieder versucht aufzuhören und dann scheiterst. Das untergräbt deine Kraft und deinen Selbstwert enorm.
- Das werden wir ändern, indem wir uns deine innere Verpflichtung genau schauen.
- Gemeinsam überprüfen wir deine Bereitschaft, dich auf diese Wandelreise einzulassen. „Willst du wirklich mit dem Rauchen aufhören?“, werde ich dich zu Beginn häufiger fragen.
- Denn eins ist sicher. Nur wenn du zutiefst eine Veränderung anstrebst, lohnt es sich, loszugehen. Und sobald du dein inneres ja findest, wirst du eine Verpflichtung mit dir selbst eingehen.
- Ich zeige dir, wie du deine Verpflichtung, mit dem Rauchen aufzuhören, in dir etablierst und festigst.
Ich unterstütze dich gerne dabei.
Fluppen-Tschüss
In 30 Tagen zu deiner nachhaltigen Zigarettenfreiheit.
Du willst mehr Details erfahren? Kein Problem!
Drücke einfach auf den Button.

Problem Nummer 2 beim Rauchen aufhören: Wie soll ein Alltag ohne Zigarette funktionieren?
Das zweite Problem, das wir lösen werden ist, dass du dir nicht vorstellen kannst, wie du ohne deine Zigarette leben sollst. Schon die bloße Vorstellung, mit dem Rauchen aufzuhören, treibt dir die Schweißperlen auf die Stirn.
Wahrscheinlich bist du sehr mit deiner Raucheridentität verschmolzen. Du denkst, dass es dich nur in dieser »Raucherausgabe« gibt: „So bin ich halt. Das brauche ich halt. Rauchen tut mir gut. Das gehört zu mir.“ Die Gewohnheit, zu rauchen, ist Teil deines Selbstbildes.
Auch mir ging es so. Ich war jahrzehntelang eine Raucherin. Ein Leben ohne Zigarette war unvorstellbar. Mein Selbstbild: Ich bin Raucherin.
So lösen wir das zweite Problem:
Ich zeige dir Möglichkeiten und Übungen, wie du dich aus den Vorstellungen und Verhaftungen: „Ich bin Raucher. Ich bin Raucherin. Ich kann nicht mit dem Rauchen aufhören“ lösen kannst.
- Mithilfe von Fragen und Glaubenssatzüberprüfungen wirst du entdecken, dass du deine Gewohnheit nicht bist.
- Du wirst erkennen, welche Glaubenssätze dich in deiner Gewohnheit halten.
- Du wirst neue Glaubenssätze entwickeln, die dich auf deinem Lösungsweg stärken.
Der große Vorteil, wenn du dieses Problem gelöst hast, ist, dass du erkennst, dass du ohne Rauchen ein reiches und erfülltes Leben in Freiheit haben kannst. Die Vorstellung, mit dem Rauchen aufzuhören, wird attraktiv für dich. Ein zigarettenfreier Alltag wird erstrebenswert. Deine Motivation, mit dem Rauchen aufzuhören, steigt.
Das dritte Problem, mit dem Rauchen aufzuhören ist, dass du Angst hast nicht durchzuhalten und rückfällig zu werden
Teil dieses Problems ist, dass deine Gewohnheit automatisch abläuft. Wenn du schon versucht hast, mit dem Rauchen aufzuhören, dann kennst du diesen Automatismus:
Du hast dir fest vorgenommen nicht zu rauchen. Du hältst auch relativ gut durch, bis dann etwas passiert, das dich aus der Bahn wirft. Geistige Umnachtung. Und dann brennt sie auch schon, die Zigarette, und du hast mehrmals tief inhaliert. Wie es dazu kam, weißt du auch nicht so genau. Danach bist du frustriert und fühlst dich wie ein Versager.
Damit machen wir jetzt Schluss! Die Lösung für dieses Problem Nr. 3 ist:
- Du lernst selbstwirksam den Punkt zu erkennen, an dem du unbewusst wirst.
- Sobald du den Punkt kennst, übst du, ihn in den brenzligen Situationen wahrzunehmen und bewusst zu bleiben. Du unterbrichst den Automatismus des jetzt muss ich rauchen und kannst genau in diesem Moment eine Entscheidung treffen.
- Ich liefere dir eine neue Geschichte zum Thema Rückfall. Du darfst gespannt sein!
- Du findest Gefallen an dem Zauberwort STOPP.
Das Endergebnis ist, dass du Kraft, Selbstbestimmung und Freiheit gewonnen hast. Dir steht alles zur Verfügung, um deine Zigarettenfreiheit dauerhaft und erfolgreich aufrechtzuerhalten. Deine Selbstwirksamkeit und Selbstliebe sind gestärkt. Du hast mit dem Rauchen aufgehört und dich von dem gelöst, was dich belastet hat.
Fazit für dein Rauchen aufhören:
Wenn du mit dem Rauchen aufgehört hast, wirst du eine neue Form von Freiheit erleben. Außerdem wird es deinen gesundheitlichen Zustand maßgeblich verbessern. Du kannst wieder besser atmen und tiefer schlafen. Dein Hautbild wird sich auch verbessern. Und du hast gelernt, dich emotional ohne Zigarette zu balancieren und klar zu bleiben, wenn das Leben mal wild wird. Du hast an Kraft und Zuversicht gewonnen. Und du weißt nun, wie du Vorhaben klar und strukturiert mit Herz und Verstand umsetzen kannst. Wenn du noch mehr Gründe brauchst lies gerne hier weiter.
Du willst die Abkürzung und mit dem Rauchen aufhören? Ich helfe dir gerne weiter!
Pingback: Monatsrückblick Oktober 2024
Pingback: KW43/2024: Alle TCS-Blogartikel - The Content Society