Heike Schmidt

Meine Ziele für das 4. Quartal 2024

Meine erste To-want-Liste habe ich im 3. Quartal dieses Jahres gemacht. Das Ergebnis: Von 41 Zielen habe ich 19 Ziele erreicht. 4 Ziele sind noch in Arbeit. 2 Ziele habe ich zum Teil erfüllt. 16 Ziele habe ich nicht erreicht. Meine Erkenntnisse: Was ich für die neue Quartalsplanung anders machen möchte Meine drei Hauptziele Meine

Zusammenfassung meiner Blogparadenzeit

Sechs Wochen Blogparade liegen hinter mir. Und ich freue mich sehr, dass zwölf Bloggerinnen bei meiner Blogparade mitgemacht haben. An dieser Stelle noch ein Mal ein herzliches Dankeschön an alle. Ihr habt mich bereichert und lernen lassen, mich zum Schmunzel gebracht, inspiriert und manchmal auch nachdenklich gestimmt. Sechs Wochen lang »Nicht gut genug« Diese sechs

Monatsrückblick August 2024

Der Sommermonat August ist vorüber. Die Nächte werden kühler, während die Tage teilweise noch immer sehr heiß sind. Es gibt Dinge, die sich bei mir Jahr für Jahr wiederholen: Ich weiß, dass im August meine Clivia Birnen reif sind, dass Kräuter und Sträucher zurückgeschnitten werden müssen und dass der August ein Erntemonat mit viel Fülle

12 von12 im Mai 2024

Was ist 12 von 12? Das wusste ich vor drei Wochen auch noch nicht. Am 12. eines jeden Monats wird der Tag mit 12 Bilder beschriebn. Also dann mal los. Hier kommt mein erstes 12 von 12 Format. Ich habe einen 15-teiligen Yogakurs von Ursula Karven. Den mache immer und immer wieder. Ich liebe diese

Mein aktuelles Schreibprojekt

Heute folge ich dem Blogparadenaufruf von Gabi Kremeskötter, die fragt, was gerade mein aktuelles Schreibprojekt ist. Da ich an einem Buch schreibe, möchte ich diesen Blogaufruf von Gabi gerne nutzen, um ihre Fragen zu beantworten. Und, ich bin gespannt, was dabei so alles sichtbar wird, sowohl für die Leser als auch für mich. Wie und

Ruheinseln im Alltag, eine gute Gewohnheit

Inspiriert von dem Blogparadenaufruf von Heike Metz: „Blogparade: Wie ich mir Ruheinseln im hektischen Alltag schaffe“ habe ich mich gefragt, wie es mit meiner eigenen Ruheinselpraxis aussieht. Ich meine, dass es eine gute Gewohnheit ist, sich Ruheinseln im Alltag zu etablieren. Es hat mir Freude bereitet, dieses Thema für mich zu beleuchten. Besonders interessant finde

Wutwege, ein biografischer Einblick

Anita hat zu ihrer Blogparade eingeladen und fragt, welche Strategien wir haben, um mit Wut umzugehen. Da mir dieses Thema gut gefällt, bin ich ihrer Einladung gefolgt, einen Blogartikel darüber zu schreiben. Beim Nach- und Zurückdenken habe ich festgestellt, dass ich im Laufe meines Lebens unterschiedliche Wutstrategien entwickelt habe. Meine Wut und ich sind einen

Rückblick in den Monat Juli 24

Schon wieder ist ein Monat vergangen. Der Juli war für mich gefühlt ein schnelllebiger Monat. Ich habe mich in Ziele setzen geübt. An der Schönheit der Natur erfreut und tolle Kulturausflüge gemacht. Der Blogaufbau beschäftigt mich und ich gebe Zeit und Energie in dieses Projekt. Ich sehe, was ich schon geschafft habe und was ich

Umgang mit »Nicht gut genug«

Ich habe zu meiner Blogparade mit dem Thema »Nicht gut genug. Ist das wirklich wahr?« aufgerufen. Nun schreibe ich hier meinen eigenen Blogartikel zu diesem Thema. Wenn du Lust hast, dich mit einem eigenen Blogartikel zu beteiligen, freue ich mich sehr. Verlinke deinen geschriebenen Blog dann in der Kommentarleiste des Einladungsblogs. Ich bin neugierig auf

Nach oben scrollen